Entgiften Sie die Fische bei zu viel Ammoniak im Teichwasser
Leider sind manche Teiche bei einem zu hohen Fischbesatz oftmals sehr Ammoniakbelastet. Messen Sie daher auch diese Wasserwerte ab und zu nach. Dazu empfehlen wir unsere Sera Pond Koi Aqua Check Box. Vor allem die Werte wie Nitrit, Nitrat, Ammonium und Ammoniak sollten Sie bei Fischbesatz messen. Wie sich die Wasserwerte zueinander verhalten und wie sich diese auf die Fische auswirken, können Sie in unseren Anleitungen ausführlich nachlesen.
Was muss ich bei zu viel Ammoniak im Garten- und Koiteich tun?
Viele Fische im Teich fressen nun mal auch viel, was auch zu vielen Fischausscheidungen führt. Somit wird der Gehalt an Ammoniak im Teichwasser zunehmen. Wenn Sie unseren Teichfilter nutzen, sollten Sie mit diesem Wasserwert aber keine Probleme haben.
Ist der Teichfilter zu klein und der Fischbesatz unnatürlich hoch, kommt es zum Anstieg des Ammoniakgehaltes. Die Fische nehmen diesen Schadstoff (Fischgift) durch die Kiemen permanent auf und vergiften im Laufe der Zeit. Nun haben wir mit Söll FischMineral die tolle Möglichkeit, dieses Gift aus dem Körper der Fische wieder zu entfernen.
Ammoniak kann aber auch durch Umwege in den Teich geraten. Erst kürzlich hatten wir einen Kunden, der seinen Teich mit Grundwasser gespeist hat. Dieses Wasser hat viel Ammoniak enthalten. Da der Kunde das Grundwasser durch unser Anraten mit dem Wassertest gemessen hatte, sind wir auf diesen erhöhten Wert gestossen. Von nun an nimmt der Kunde nur noch sein Leitungswasser her. Die Fische sind aber nun schon mit Ammoniak belastet. Durch das FischMineral wurden diese dann wieder entgiftet. Als Pulver wird es lediglich in den Teich eingestreut. Die Fische nehmen die Wirkstoffe dann über die Kiemen auf. Auch der Ammoniak und Nitrit im Wasser selbst wird damit neutralisiert.
Über Wiesen und Felder, welche mit Gülle gedüngt werden, kann auch in Fischteiche Ammoniak geraten. Hierbei sollte man dann Söll SauerstoffAktiv und FischMineral parallel nutzen.
Wenn wir so alle 5 bis 6 Jahre unseren Teich einer Grundreinigung unterziehen, pumpen wir das Wasser aus dem Teich heraus. Wer einen Bodenablauf besitzt, hat hier einen Vorteil. Die Wassermenge im Teich wird somit geringer und die Fische sammeln sich am tiefsten Punkt im Teich. Dort wird sich auch der Schlamm ansammeln, welchen die Fische extrem aufwühlen. Sie nehmen somit die Giftstoffe des Schlamms auf. Wenn genug Wasser aus dem Teich gepumpt ist, können wir die Fische mit einem Kescher aus dem Teich entfernen und in Regentonnen zwischenhältern. Nun kann die Reinigung des Teiches beginnen. In die Hältebecken (IBC Tanks, Regentonnen) geben wir schon mal Söll FischMineral dazu, um die Fische dort bereits zu entgiften. Nachdem wir den Teich wieder mit frischem Wasser befüllt haben dosieren wir eine grosse Menge von Söll FischMineral in den Teich. Das Wasser wird sofort fischfreundlich gemacht und wir können diese vorsichtig in den Teich einsetzen. Durch das Pflegemittel entgiften die Fische nun die kommenden Tage sehr effektiv. Somit beugen Sie auch Fischkrankheiten vor, welche durch geschwächte Fische sehr leicht entstehen könnten. Auch nach Medikamentenbehandlungen ist dieses Mittel zur Fischpflege ideal geeignet.
Söll FischMineral können Sie das ganze Jahr hindurch einsetzen. Optimal ist es vor den kalten Wintermonaten geeignet, um die Fische in dieser harten Zeit wiederstandsfähiger zu machen.
